Hochwasser in Hamburg
31.03.2025 - Hamburg: Die Heimat von mittlerweile über 1,8 Millionen Deutschen und nicht erst seit dem Radio-Ha... weiter
Ob als Schüler, Student oder später im Arbeitsleben eines bleibt gleich – Bildung ist das teuerste und wichtigste Gut. Wer in Bildung investiert, investiert in sich selbst.
Dieses Motto macht sich auch die Zentralbibliothek in Hamburg zu seinem Eigen.
Als größte von insgesamt 32 Bücherhallen in Hamburg, verteilt über alle Stadtteile, bietet sie mit rund 500.000 Medien eine der größten Auswahlen in ganz Deutschland.
Ob Inhalte und Bücher zum Lernen und zur Weiterbildung, Romane und Sachbücher oder Gesellschaftsspiele, Elektronikartikel zu allen gängigen Konsolen oder eine bunte Auswahl an Filmen – Hier ist für jeden das richtige dabei.
Daneben bietet die Bibliothek auch Lernräume zum Einzel oder Gruppenlernen und diverse Aus- und Fortbildungs- Vorlesungen und Seminare.
Wie ihr seht ist die Zentralbibliothek viel mehr als nur eine einfache Bücherhalle. Heute stellen wir euch vor was ihr hier noch alles erleben könnt und an wen sich die Bibliothek hauptsächlich richtet.
Die Zentralbibliothek in Hamburg ist nicht nur wunderbar um sich Bücher zu jeglichen interessanten Themen auszuleihen, sondern hat euch noch so viel mehr zu bieten. Ob Events, Vorlesungen, Internetzugang oder als Büchertauschbörse. Wir haben für euch zusammengefasst, was man vor Ort machen kann. Je Nach Bücherhalle variieren die Aktivitäten mal, daher ist es ratsam sich vorher zu erkundigen, wenn man weiß welche der 32 Bücherhallen in Hamburg man besuchen mag.
Zentralbibliothek Hamburg
Hühnerposten 1
(Eingang Arno-Schmidt-Platz)
20097 Hamburg
Telefonnummer: 040 42 60 60
Montag-Freitag: 9-19 Uhr
Samstag:10-19 Uhr
Sonntag:13-18 Uhr
Erwachsene ab 27 Jahren: Barzahlung: 40 Euro
EC-Zahlung: 45 Euro
Die Bücherhallen in Hamburg sind im Bundesdurschnitt am teuersten. Am günstigsten ist es in den Städten Wiesbaden, Rostock und Ingolstadt.
Vom Hamburger Hauptbahnhof aus sind es nur ca. 5 Minuten mit dem Auto. Hier könnt ihr über den bekannten Glockengießerwall fahren. Direkt an der Straße Hühnerposten befinden sich viele kostenpflichtige Parkplätze und auch Parkhäuser.
Zur Straße „Hühnerposten“ gelangt ihr mit den öffentlichen Verkehrsmitteln super schnell und einfach. Ihr könnt mit jedem Verkehrsmittel zur Haltestelle Hauptbahnhof kommen. Ob mit S-Bahn, U-Bahn, Bussen oder aber Zügen. Von dort aus sind es nur ca. 6 Minuten Fußweg bis ihr bei der Zentralbibliothek seid.
31.03.2025 - Hamburg: Die Heimat von mittlerweile über 1,8 Millionen Deutschen und nicht erst seit dem Radio-Ha... weiter
31.03.2025 - Man kann schnell in eine gefährliche Lage geraten. Gerade noch auf dem Rücksitz des Autos hat das... weiter
31.03.2025 - Als einer von Deutschlands wichtigster Kultur und Wirtschaftsmetropolen und der schönsten Stadt... weiter
Hamburgausflug.de - Das Portal für Hamburger und Touristen. Wir haben für Sie die besten Ausflugstipps in Hamburg & Umland - Lesen Sie unsere einzigartigen Berichten über die besten Sehenswürdigkeiten in Hamburg - Alle nennenswerten Informationen über Hamburgs Stadtteile, Museen, Kirchen & besonderen Orte.