MadebyYou – Keramik selbst bemalen
31.03.2025 - Heute stellen wir euch eine tolle Aktivität vor, die man perfekt mit der ganzen Familie und vor al... weiter
Ganz weit im Norden Hamburgs, um genauer zu sein in den Stadtteilen Lemsahl- Mellingstedt und Duvenstedt liegt das bekannte Naturschutzgebiet Wittmoor, was so viel heißt wie weißes Moor.
Das Gebiet um das Wittmoor erstreckt sich von Hamburg bis nach Schleswig-Holstein (Glashütte) und wurde bis zum Jahre 1958 noch zur Torfgewinnung genutzt.
Das Naturschutzgebiet gibt es als solches erst seit Februar 1978.
Vor allem für Wanderer oder Spaziergänger ist das Moor ein perfekter Ort um sich die Füße zu vertreten und über den Wanderweg durch das aufgestaute Hochmoor zu spazieren.
Hier trifft man öfters Gleichgesinnte, im Allgemeinen kann man aber sagen, dass das ein ruhiger und naturverbundener schöner Ort ist.
Das Wittmoor gibt es schon seit der Weichsel Eiszeit, ursprünglich war es aber ein Niedermoor was aber über Jahrtausende von Jahren immer mehr zu einem Hochmoor heranwuchs. Das Moor war eine Zeit lang bedroht, da durch die Torfgewinnung und die Absenkung des Grundwasserspiegels der Wasserstand immer höher wurde. Seit dem es 1978 zum Naturschutzgebiet ernannt wurde, konnte sich das Moor wieder erholen. Was auch zu der Moorentwicklung beigetragen hat, war das Absterben der vielen Birken.
Die Wasserscheide ist dafür da, dass das weiße Moor in Richtung Süden entwässert wird.
Das Wittmoor ist ein Ziel, was man zu jeder Jahreszeit besuchen kann.
In den Frühlings- und Sommermonaten kann man die herrliche Natur bewundern und vor allem was diese schaffen kann. Auf den Wanderwegen kann man schnurstracks einmal um das ganze Wittmoor laufen und gleichzeitig an der frischen Luft etwas für seine Gesundheit tun.
Aber nicht nur an den warmen Tagen ist ein Besuch empfehlenswert. Manche schwören auf die Herbst- /Wintertage, wenn es später hell und früher dunkel wird. Wenn es dämmert und man dann durch das Wittmoor geht, ist dies ein Gefühl als wäre man in einem Film oder guten Buch. Die Stille, der Kälte, der Wind und ein nebeliges Landschaftsbild ist dann zu sehen. Ein toller Moment um die Landschaft auf Bildern festzuhalten.
Wissbegierige Menschen kommen hier auf ihre Kosten: Hier seht ihr Jahrhunderte der Wald und Vegetationsgeschichten und viele Pflanzenreste aus früheren Zeiten. Gerade Forstwissenschaftler können hier bestens zahlreiche Dokumentationen über die Botanik aufnehmen.
Generell ist es in Hochmooren immer recht schwierig viele Pflanzen zu nennen. Denn durch die Versäuerung des Bodens hat das Moor ziemlich wenige Pflanzen zu bieten.
Welche Pflanzenarten ihr hier finden könnt, dass listen wir euch auf:
Was der Sonnentau mit seinen wenigen feinen Wurzeln nicht an lebenswichtigen Nährstoffen zwischen den Torfmoosen findet, beschafft er sich durch den Fang von Insekten, die er anschließend regelrecht verdaut. Sein Fanggerät sind die löffelförmigen zu einer Rosette geordneten Blätter, von denen die Pflanze über dem ständig wachsenden Torfmoos in der
Aber nicht nur Pflanzen, sondern auch ein paar wenige Tiere & Insekten haben bei diesem Hochmoor ihr zuhause gefunden. Die meisten aber haben sich im Laufe der Jahre verzogen, da dort nicht ausreichend Nahrung vorhanden ist.
Naturschutzgebiet Wittmoor
22851 Norderstedt
Am besten fährt man von der S-Bahn Haltestelle Poppenbüttel ab der Bushaltestelle „Tannenhof“ über „Huulkamp“ bis in den „Bilenbarg“. Der Fußweg sind dann noch ca. 20 Minuten.
Wenn ihr aus der Richtung Hauptbahnhof kommt, dann solltet ihr über die „Bramfelder Chaussee“ oder über die „Alte Landstraße“ fahren. Die Fahrt dauert ca. 40- 60 Minuten, je nach neuer Verkehrslage.
Parken kann man am Rande des Wittmoor Gebietes in Parklücken, oder ein paar Hundert Meter weiter weg auf einem Parkplatz.
31.03.2025 - Heute stellen wir euch eine tolle Aktivität vor, die man perfekt mit der ganzen Familie und vor al... weiter
31.03.2025 - Die modernste Kletter- und Boulderhalle in ganz Deutschland befindet sich in unserem schönen Hambu... weiter
31.03.2025 - Ist dir auf dem Kiez, direkt vor der großen Freiheit, schon der kleine Ehrenplatz aufgefallen?... weiter
Hamburgausflug.de - Das Portal für Hamburger und Touristen. Wir haben für Sie die besten Ausflugstipps in Hamburg & Umland - Lesen Sie unsere einzigartigen Berichten über die besten Sehenswürdigkeiten in Hamburg - Alle nennenswerten Informationen über Hamburgs Stadtteile, Museen, Kirchen & besonderen Orte.