Holsten Brauerei in Hamburg

Holsten Brauerei in Hamburg

27. März 2025 / Andreas Kirchner

Die Geschichte hinter der Holsten Brauerei:

Im Jahre 1879 wurde die Holsten Brauerei am 24.05 als Aktiengesellschaft im Hamburger Stadtteil Altona gegründet.

1883 wurde aber schon von dem Dänen Emil Christian Hansen eine neue Methode zur Züchtung der Hefepilze praktiziert und erprobt. Durch diesen wurde der Markt rund um die Bierbraukunst revolutioniert. 

Das Geschäft der Brauerei lief so gut, dass 1927 die Produktionskapazität auf 700 000 Hektoliter erweitert wurde.

1952 war es dann endlich soweit, die Holsten Fabrik hat ihr erstes Dosenbier exportiert. 

Ab diesen Tag ging es kontinuierlich aufwärts für die Carlsberger Biermarke.

1998 wurde dann die Bavaria St. Pauli ein Teil der Holsten Gruppe.

2016 wollte man sich dann noch mehr vergrößern und erweitern und das damalige Gelände wo sich das Holsten Areal befand wurde an die Gerchgroup verkauft.

Der neue Standort der Holsten Fabrik ist seit 2019 in Hamburg-Hausbruch.

Wieso war der Umzug der Fabrik nötig?

Der Umzug hilft dem Betrieb bei vielen Punkten. Es ist z.B für Lieferanten deutlich einfacher das Gelände in Harburg anzufahren. So spart man sich Zeit und Geld.

Aber auch die Hofsteuerung, Wartezone und die Self-Check In Terminals konnten umgesetzt werden und sind deutlich einfacher in der Handhabung.

Andere optimierte Anlaufstellen sind untere anderem:

  • Leergutentladung
  • Beladung/ Check Out
  • Rampensegmentierung

Wie sind die Adresse und die Kontaktdaten der Holsten Brauerei:

Holsten Brauerei
Heykenaukamp 13
21073 Hamburg

Wichtige Marken, die von der Holsten Brauerei übernommen wurden:

Die Holsten Brauerei hat im Laufe von mehr als 140 Jahren viele kleinere Marken und Brauereien übernommen.

Dazu gehören unter anderem: 

  • Bremer Dreßler-Brauerei
  • Mecklenburgische Brauerei Lübz
  • Sächsische Brau-Union GmbH
  • Bavaria-St.Pauli Brauerei 
  • König Brauerei
  • Görlitzer Landskronbrauerei

Und viele weitere….

Kennzahlen und wie sie sich im Laufe der Jahre verändert haben:

2003 

Im Jahre 2003 war der Jahresgetränkeabsatz bei ca. 12,9 Hektolitern.

Davon sind die Bierabsätze bei 9,1 Millionen Hektolitern und alkoholfreie Getränke ca. bei 3,8 Hektoliter.

Mitarbeiter waren in dem Jahr 2840 beschäftigt in den Werken.

2020 

In der Produktion arbeiten noch ca. 180 Mitarbeiter.

Vieles wird maschinell erledigt und abgewickelt, sodass Arbeitsprozesse vereinfacht sind. 80% der gebrauten Getränke werden in Flasche abgefüllt, 20% in Fässern gelagert.

Was sind die beliebtesten Holsten Produkte?

  • Holsten Pilsener
  • Holsten alkoholfrei
  • Holsten Bernstein Lager
  • Astra Urtyp 
  • Astra Rotlicht
  • Astra Kiezmische
  • Astra Rakete

Andreas Kirchner
Andreas Kirchner ist Herausgeber des Online Magazins Hamburgausflug.de. Ich lebe seit über 40 Jahren im Speckgürtel von Hamburg. Auf unserer Seite stellen wir Ihnen Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele, Attraktionen sowie wissenswerte Fakten über Hamburg zur Verfügung.

Einfach Hamburgausflug.de durchsuchen

Neu im Magazin

Blue Port Hamburg

30.03.2025 - Das Blue Port Hamburg gehören mittlerweile zum festen Ritual im Hafen. Über mehrere Tage e... weiter

HafenCity Viewpoint

30.03.2025 - In Hamburg gibt es einige tolle Orte, von denen du einen super Blick über Hamburg hast. Einer ... weiter

Ferienspaß im JUMP House in Hamburg-Stellingen & Hamburg-Poppenbüttel

30.03.2025 - Willkommen in Deutschlands erstem Trampolinpark, dem JUMP House in Hamburg-Stellingen! Seit seine... weiter

hamburgausflug.de

Hamburgausflug.de - Das Portal für Hamburger und Touristen. Wir haben für Sie die besten Ausflugstipps in Hamburg & Umland - Lesen Sie unsere einzigartigen Berichten über die besten Sehenswürdigkeiten in Hamburg - Alle nennenswerten Informationen über Hamburgs Stadtteile, Museen, Kirchen & besonderen Orte.