MadebyYou – Keramik selbst bemalen
31.03.2025 - Heute stellen wir euch eine tolle Aktivität vor, die man perfekt mit der ganzen Familie und vor al... weiter
Nachdem die Elbphilharmonie schon viel Kritik geerntet hatte, mittlerweile aus dem Hafenpanorama nicht mehr wegzudenken ist, folgt nun das nächste große Bauprojekt: der Elbtower. Bei uns erfährst du alle wichtigen Informationen zu dem neuen Hamburger Wahrzeichen.
Den einen oder anderen Wolkenkratzer kann Hamburg vorweisen, wenngleich wir gegen Frankfurt/Main ziemlich alt aussehen. Doch in wenigen Jahren können wir vom Elbtower blicken, denn der Bau des dritthöchsten Bauwerk Deutschlands wurde erteilt. Damit bildet das imposante Gebäude den Abschluss des Stadtteils „HafenCity„, welcher sich seit 2001 immer weiter entwickelt.
Entstehen soll das neue Wahrzeichen an den Elbbrücken, am östlichen Ende der HafenCity. Wenn alles gut und wie geplant läuft, soll der Bau 2025 fertig sein.
Für eine sanfte Integration sorgen ein gestufter Fuß, welcher zur Stadt zeigt. Weitere Eckpunkte zu dem Neubau sind:
Selbstverständlich wird im Elbtower auch gearbeitet. Um allen Unternehmen und Angestellten einen attraktiven Arbeitsplatz zu bieten, wurden die Stockwerke nach großen Vorbildern designt, die sich in den Weltmetropolen bereits etabliert haben.
Quelle: https://elbtower.de/de/bueroflaechen/
Neben Wohn- und Gewerbefläche soll der Elbtower nicht nur äußerlich eine Sehenswürdigkeit werden, sondern auch ein Ausflugstipp.
So sollen Restaurants, Bars und Cafés locken, in denen du internationale Kühle und After-Work-Drinks genießen kannst, aber auch Kunst und Kultur in Form von internationalen Ausstellungen, Konzerten und Events.
Aufgrund seiner guten Lage soll ganz oben ein Restaurant zu finden sein, in dem du einen atemberaubenden Blick über die Hansestadt genießen kannst. Weiterhin ist eine Aussichtsplattform geplant. Warst du bereits auf der Aussicht der Elbphilharmonie kannst du dir ausmalen, wie schön der Ausblick sein wird.
Bisher hält sich die Stadt Hamburg zurück, was Hochhäuser betrifft. Dies ist unter anderem auf die städtischen Leitlinien zurückzuführen, welche festlegen, dass die bisherige Stadtsilhouette nicht verändert werden soll und sich an denen innerhalb des Wallringes orientiert. Diese prägen vor allem unsere Kirchtürme wie die St. Michaelis oder die Hauptkirche St. Jacobi. Der Elbtower liegt zwar außerhalb dieses Bereichs, jedoch wurde bei dem Entwurf penibel darauf geachtet, ihn passend in die Skyline zu integrieren, in der er nicht als einziger Blickfang fungiert.
Bitte habe Verständnis, dass unsere Angaben aufgrund unvorhergesehener Änderungen ohne Gewähr sind.
31.03.2025 - Heute stellen wir euch eine tolle Aktivität vor, die man perfekt mit der ganzen Familie und vor al... weiter
31.03.2025 - Die modernste Kletter- und Boulderhalle in ganz Deutschland befindet sich in unserem schönen Hambu... weiter
31.03.2025 - Ist dir auf dem Kiez, direkt vor der großen Freiheit, schon der kleine Ehrenplatz aufgefallen?... weiter
Hamburgausflug.de - Das Portal für Hamburger und Touristen. Wir haben für Sie die besten Ausflugstipps in Hamburg & Umland - Lesen Sie unsere einzigartigen Berichten über die besten Sehenswürdigkeiten in Hamburg - Alle nennenswerten Informationen über Hamburgs Stadtteile, Museen, Kirchen & besonderen Orte.