Das Albertinen Krankenhaus

Das Albertinen Krankenhaus

25. März 2025 / Andreas Kirchner

In einer großen Stadt wie Hamburg gibt es täglich viele Gesundheitlichen Probleme. Hier ist es wichtig, dass man ein gutes Krankenhaus in seiner Nähe hat. Von Unfällen über Verletzungen bis hin zu schweren Krankheiten und schönen und einzigartigen Geburten ist hier alles vertreten. Besonders hervorzuheben hier in Hamburg das sogenannte Albertinen Krankenhaus. Es ist Hamburgs größtes freigemeinnütziges Krankenhaus und hat sowohl von Patienten als auch von den Mitarbeitern über die letzten Jahre stets gute Bewertungen bekommen. Durch die schlichtweg unglaubliche Größe des Albertinen Krankenhauses sind fast alle notwendigen Fachabteilungen vertreten. Das sind diverse chirurgische Abteilungen, die Onkologie, Radiologie und auch ein Geburtenzentrum ist hier vorhanden. Im Albertinen Krankenhaus ist man mit seinen gesundheitlichen Problemen gut aufgehoben und wird als Patient herzlich behandelt. Genau das ist es, was in der aktuellen Zeit ein gutes Krankenhaus ausmacht.

Die Geschichte vom Albertinen Krankenhaus

Im Jahre 1964 eröffnete das Albertinen Krankenhaus im ersten Bauabschnitt was 210 Betten beherbergte. Erst sechs Jahre später konnte der zweite Bauabschnitt fertiggestellt werden und das Krankenhaus hatte ab dann noch 420 Planbetten und sogar einen eigenen Betriebskindergarten mit 90 Plätzen. Das Albertinen Krankenhaus erfuhr immer größerer Beliebtheit und auch der Andrang der Patienten wurde mehr. So wurde im Jahre 1977 eine Krankenpflegeschule errichtet und 1980 kam sogar noch ein Altenzentrum dazu. Das Albertinen Krankenhaus wurde in den letzten Jahrzehnten öfters erweitert. Ein großer Punkt war die Eröffnung der herzchirurgischen Abteilung, die bis heute noch eine der beliebtesten im ganzen Bundesland ist. Nach vielen Jahren des Krankenhausbetriebes wurde es im Jahre 2000 nötig, dass Krankenhaus, die Räume und die Ausstattung zu modernisieren. Seit 2019 bis heute wird das Albertinen Krankenhaus von der Immanuel Albertinen Diakonie betrieben. Es ist das größte freigemeinnützige Krankenhaus in Hamburg.

Welche Fachabteilungen/ Fachgebiete und Zentren gibt es im Albertinen Krankenhaus?

  • Allgemein, Viszeral und Tumorchirurgie
  • Herzchirurgie
  • Anästhesiologie
  • Innere Medizin
  • Geburtshilfe
  • Kardiologie
  • Gefäßchirurgie
  • Neurologie
  • Geriatrie
  • Orthopädie
  • Gynäkologie
  • Psychiatrie 
  • Urologie
  • Albertinen Geburtszentrum
  • Pflege und Funktionsdienst
  • Tumorzentrum
  • AltersTraumaZentrum
  • Zentrum für Geriatrie
  • Herz und Gefäßzentrum
  • Radiologie
  • Wirbelsäulenzentrum
  • Therapiezentrum
  • Physikalische Therapie
  • Notfall und Akutmedizin
  • Zentral-OP

Adresse und Kontaktmöglichkeiten

Albertinen Krankenhaus
Süntelstraße 11 
22457 Hamburg
Telefonnummer: 040 55881
Internetseite: https://albertinen.de/

Zahlen, Fakten und Wissenswertes

Bettenanzahl: 770 Betten
Rund 68000 stationäre und ambulante Patienten pro Jahr
Akademisches Lehrkrankenhaus
Geburten: rund 2500 Geburten pro Jahr

Anfahrt und Parkmöglichkeiten

Mit dem PKW

Mit dem Auto braucht ihr vom Hamburger Hauptbahnhof bei guter Verkehrslage ca. 25-30 Minuten. Hier kann man wählen ob man über die Kieler Straße, die B4 oder aber über die B447 fährt. Von den Kilometern her sind die drei Strecken identisch. Das Albertinen Krankenhaus hat eigene Parkplätze die immer sehr gut besucht sind. Diese sind außerdem kostenpflichtig und hat man hat je nachdem welchen Parkplatz man nutzt einen kleinen Fußweg zu seiner Station.

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fährt man ca.45 – 60 Minuten bis zum Albertinen Krankenhaus im Hamburger Stadtteil Schnelsen. Mit der S21 könnt ihr bis zur Haltestelle „Eidelstedt“ fahren, von dort aus geht es mit dem Bus A1-SEV bis zur Station „A Schnelsen Holsteiner Chaussee“. Es sind noch ca. 450 Meter die ihr zu Fuß bis zum Krankenhaus gehen müsst.

Andreas Kirchner
Andreas Kirchner ist Herausgeber des Online Magazins Hamburgausflug.de. Ich lebe seit über 40 Jahren im Speckgürtel von Hamburg. Auf unserer Seite stellen wir Ihnen Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele, Attraktionen sowie wissenswerte Fakten über Hamburg zur Verfügung.

Einfach Hamburgausflug.de durchsuchen

Neu im Magazin

Typische Hamburger Weihnachtsgerichte

30.03.2025 - Du suchst nach Inspirationen für typische Hamburger Weihnachtsgerichte? Dann bist du hier genau ... weiter

SOHH Unified Sportfest

30.03.2025 - Sport gehört für viele Menschen zum Leben und zum Alltag dazu. Doch wie ist das eigentlich mit ... weiter

Open-Air-Bühnen in Hamburg

28.03.2025 - Konzerte, Lesungen und andere Events machen jede Menge Spaß. Unter freiem Himmel, mit der Sonn... weiter

hamburgausflug.de

Hamburgausflug.de - Das Portal für Hamburger und Touristen. Wir haben für Sie die besten Ausflugstipps in Hamburg & Umland - Lesen Sie unsere einzigartigen Berichten über die besten Sehenswürdigkeiten in Hamburg - Alle nennenswerten Informationen über Hamburgs Stadtteile, Museen, Kirchen & besonderen Orte.